Nachhaltigen Geschäftsmodellen gehört die Zukunft.

Unternehmen erkennen zunehmend die Wachstums- und Zukunftschancen, die sich aus nachhaltigen Geschäftsmodellen ergeben.

Die Vielfalt der Themen im Bereich Nachhaltigkeit stellt jedoch eine große Herausforderung dar, wenn es darum geht, den richtigen Ansatz für das eigene Unternehmen zu finden.

Daher möchten wir Sie dabei unterstützen, die wesentlichen Themen und Maßnahmen für eine kundenorientierte und nachhaltige Strategie zu identifizieren und umzusetzen.

Diese 5 Schritte sind dabei auf dem Weg zu einer erfolgreichen Nachhaltigkeitsstrategie entscheidend:

Schritt 1:
Wesentlichkeitsanalyse und Zielsetzung

Für Unternehmen ist es entscheidend, eine Balance zwischen verantwortungsbewusstem Handeln und wirtschaftlichem Erfolg zu erreichen. Dafür ist es wichtig, ein klares Verständnis dafür zu haben, welche sozialen und ökologischen Themen für Ihre Share- und Stakeholder von Bedeutung sind, welche Nachhaltigkeitsaspekte in Ihrer Branche eine Rolle spielen und welche authentisch zu Ihrer Marke passen. Die Wesentlichkeitsanalyse bietet einen strategischen Ansatz, um diese Schlüsselfaktoren zu identifizieren und gezielt zu adressieren.

Schritt 2:
Eine starke Markenarchitektur und passende Kommunikationsstrategie

Den Purpose Ihrer Marke klar zu definieren, basierend auf nachhaltigen Überzeugungen und einer klaren Abgrenzung zum Wettbewerb, ist ein entscheidender Schritt für den Erfolg Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Ebenso wichtig ist es, transparent zu vermitteln, was Ihre Marke antreibt und welche konkreten Ergebnisse Ihre Maßnahmen erzielen. Authentizität und Offenheit sind in der Kommunikation unerlässlich, da dies den Erwartungen der Verbraucher entspricht. Wenn Ihre Marke im Widerspruch zu ihrer Botschaft handelt oder nur oberflächlich den Eindruck von Nachhaltigkeit vermittelt, besteht das Risiko, des Greenwashings bezichtigt zu werden. Seien Sie in Ihren Aussagen mutig, relevant und übernehmen Sie dabei Verantwortung.

Schritt 3:
Verankerung der Nachhaltigkeitsstrategie in der Unternehmenskultur

Eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie entsteht nur, wenn sie intern verankert und aktiv gelebt wird, anstatt von außen vorgegeben zu werden. Ihre Mitarbeiter kennen die Abläufe und Herausforderungen in ihren Bereichen am besten und können wertvolle Impulse liefern. Integrieren Sie Ihre Belegschaft in den Prozess, nutzen Sie deren Fachwissen und Kreativität. Organisieren Sie Umfragen und Wettbewerbe, und honorieren Sie innovative Ideen. Auf diese Weise schaffen Sie eine breite Akzeptanz und stellen sicher, dass die Strategie von allen getragen wird.

Schritt 4:
Innovation als Basis eines nachhaltigen Geschäftsmodells

Eine nachhaltige Unternehmensstrategie bedeutet weit mehr, als nur den Energieverbrauch zu senken oder Materialien effizienter zu nutzen. Wirklich zukunftsfähig wird ein Unternehmen erst, wenn es sein Geschäftsmodell grundlegend auf Nachhaltigkeit ausrichtet und innovative, nachhaltige Lösungen entwickelt – etwa bei der Produktentwicklung. Nur so kann das sogenannte Value-Action-Gap geschlossen werden, also die Lücke zwischen den Werten der Verbraucher und ihrem tatsächlichen Verhalten. Indem Sie Hindernisse wie Kosten, Komfort und Bequemlichkeit verringern und den Kunden klare Vorteile bieten, erleichtern Sie ihnen den Weg zu einem nachhaltigeren Verhalten.

Zudem sollten Sie keine Scheu vor Kooperationen haben. Durch strategische Partnerschaften lassen sich oft größere Fortschritte erzielen. Ob durch Umweltvereinbarungen mit Lieferanten, die Nutzung von Synergien in Kooperationen oder den wertvollen Wissensaustausch innerhalb Ihres Netzwerks – gemeinsames Handeln stärkt nicht nur Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen, sondern steigert auch die Erfolgsaussichten Ihres Unternehmens insgesamt.

Schritt 5:
Messen der Fortschritte und Berichterstattung

Nachhaltigkeit leistet einen messbaren Beitrag zum Unternehmenserfolg – und das lässt sich belegen. Es stehen mittlerweile zahlreiche Methoden zur Verfügung, um relevante Kennzahlen zu erheben. Diese sollten Sie unbedingt nutzen, um Ihre Erfolge sichtbar zu machen und Ihre Nachhaltigkeitsstrategie innerhalb des Unternehmens zu festigen.

Zögern Sie nicht, Experten hinzuzuziehen, da Nachhaltigkeitsthemen komplex sind und je nach Branche und Unternehmen individuell betrachtet werden müssen. Alleine sind diese Herausforderungen nicht zu bewältigen.

Im Rahmen der VIRTAGON International bieten wir bereichsübergreifende Expertise plus Umsetzung - auf Basis langjähriger Industrieerfahrung.

“Machen Sie es besser!
Was auch immer es ist – die Art und Weise, wie Sie
ihr Unternehmen, ihre Marke strategisch ausrichten,
kann einen gewaltigen Unterschied ausmachen. 
Für Ihre Kunden und unser aller Umwelt.”