Nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und erfolgreich umsetzen.

Nachhaltigkeit bietet enorme Potenziale, um die wirtschaftliche Zukunft eines Unternehmens zu sichern und sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen.
Dazu zählen unter anderem eine stärkere Arbeitgebermarke, höhere Mitarbeiterzufriedenheit, reduzierte Unternehmensrisiken sowie gesteigerte Kundenloyalität und Umsätze. Diese und weitere betriebswirtschaftliche Erfolge sind jedoch nur erreichbar, wenn das Geschäftsmodell im Kern auf Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Dies bedeutet, entlang der gesamten Wertschöpfungskette negative Auswirkungen, wie CO2-Emissionen, zu minimieren. Zudem setzen immer mehr Unternehmen darauf, nicht nur Schäden zu begrenzen, sondern auch aktiv einen positiven Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.

Ein entscheidender Faktor nachhaltiger Geschäftsmodelle ist die enge Verknüpfung von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Effekten. Unternehmen, die mit nachhaltigen Ansätzen keine Profitabilität erreichen, werden langfristig am Markt scheitern. Ebenso sind Geschäftsmodelle, die keine gesellschaftliche Wirkung erzielen – sei es durch die Vermeidung negativer Effekte oder das Schaffen positiver Werte – in der Regel auch betriebswirtschaftlich nicht erfolgreich.

Effekte eines nachhaltigen Geschäftsmodells:

  • Gesteigerte Loyalität des Kunden gegenüber der Marke

  • Stärkung als Arbeitgeber-Marke

  • Höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter und dadurch weniger Fluktuation

  • Erfüllung der Regulatorien

  • Verringerung der Geschäftsrisiken

  • Gesteigerte Loyalität der Geschäftspartner

  • Erhöhte gesellschaftliche Akzeptanz

  • Ausbau der Marktpotenziale durch nachhaltige Verkaufsargumente

Es gibt viele Beispiele, die die erheblichen betriebswirtschaftlichen Mehrwerte aufzeigen, die durch nachhaltige Geschäftsmodelle entstehen können. Wie sieht es bei Ihnen im Unternehmen aus?


Ich freue mich, wenn wir miteinander sprechen! Über Ihre aktuellen Herausforderungen und Ihre Visionen.

Zurück
Zurück

Die Agenda 2030.

Weiter
Weiter

Fünf Tipps, um Nachhaltigkeit erfolgreich in der Werbung zu positionieren: